Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Jetzt für den Newsletter anmelden!

Achtsamkeit im Job

Manchmal wird es alles zu viel. Wenn wir uns im Job überfordert fühlen oder ständig Stress haben, kann Achtsamkeit helfen. Sie gibt neue Kraft und einen neuen Blick auf die Dinge. Regelmäßige Auszeiten im Alltag sind unabdingbar, um nicht in die Stressfalle zu geraten.

80 %

der Arbeitnehmer in Deutschland erleben Stress am Arbeitsplatz. Menschen, die in der Gesundheitsbranche und der Pflege arbeiten, sind besonders betroffen.

Tipps für mehr Achtsamkeit im Homeoffice
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Tipps für mehr Achtsamkeit im Homeoffice

Homeoffice kann Freiheit und Stress zugleich bedeuten. Mit einfachen Achtsamkeitsroutinen stärkst du deinen Fokus, schützt dich vor Überlastung und findest eine gesunde Balance im Arbeitsalltag zu Hause.

Emotionen am Arbeitsplatz – warum sie so wichtig sind
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Emotionen am Arbeitsplatz – warum sie so wichtig sind

Im Job Gefühle zeigen: Lange war das ein Tabu. Doch es ist wichtig für gute Beziehungen, Motivation und die eigene Entwicklung. Ein Plädoyer für Emotionen am Arbeitsplatz.

Job Crafting: neue Lust an der Arbeit
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Job Crafting: neue Lust an der Arbeit

Den Job neu zu gestalten, statt zu kündigen: Das nennt sich Job Crafting. Expertin Ragnhild Struss erklärt, was dahintersteckt und wie du davon profitieren kannst.

Work-Life-Blending – wenn Arbeit und Privatleben verschmelzen
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Work-Life-Blending – wenn Arbeit und Privatleben verschmelzen

Beim Work-Life-Blending vermischen sich Arbeit und Privatleben. Wir erklären, was die Vor- und Nachteile des Modells sind, wie du es richtig anwendest und wie es sich auf deine Gesundheit auswirkt.

Wie Muskeltraining: Jobkonflikte achtsam lösen
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Wie Muskeltraining: Jobkonflikte achtsam lösen

Wo Menschen zusammenarbeiten, treffen unterschiedliche Erwartungen aufeinander. Das kann zu Konflikten führen. Mit Achtsamkeit und Resilienz lassen sie sich aktiv lösen.

Quiet Quitting – ein leiser Ruf nach Hilfe
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Quiet Quitting – ein leiser Ruf nach Hilfe

Wir alle erleben diese Momente, in denen wir uns zurückziehen oder sogar aufgeben, sei es in Beziehungen, in der Arbeit oder in anderen Lebensbereichen. Doch ist das tatsächlich gut für uns? Macht uns diese stille Resignation auf lange Sicht glücklicher?

Meditationsübungen für mehr Achtsamkeit im Job
Podcast

Meditationsübungen für mehr Achtsamkeit im Job

Der Joballtag kann manchmal ganz schön stressig sein. Die neuen Meditationsübungen mit Achtsamkeits-Coach Angela Homfeldt helfen dir, mit Ängsten, Veränderung und Überforderung besser umzugehen.

Arbeitssucht: Wege zur Selbsterkenntnis
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Arbeitssucht: Wege zur Selbsterkenntnis

Wenn du nur noch an die Arbeit denkst, dein aktuelles Projekt wichtiger ist als dein Partner, du dein Arbeitshandy niemals ausschaltest und deine Gesundheit vernachlässigst, solltest du dein Verhalten kritisch hinterfragen.

Slow work: Einfach mal halblang machen
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Slow work: Einfach mal halblang machen

Statt auf Dringlichkeit und Zeiteffizienz legt Slow Work den Fokus auf "weniger ist mehr", bewusste Pausen und mehr Reflexion. Das Ergebnis: weniger Stress, mehr Balance. Wir erklären, worum es geht, und geben Tipps für die Umsetzung.

"Heute kann ich Schwächen zulassen"
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

"Heute kann ich Schwächen zulassen"

Roman Reinert war beruflich sehr erfolgreich. Doch irgendwann brach er zusammen. Die Diagnose: Burn-out. In einer Klinik lernte er durch Achtsamkeitstraining, wie er sich jetzt vor Stress schützen kann.